Marktplatz
Zelt für Eurythmie
Erleben Sie Bewegung und Ausdruck

Marktplatz
Zelt für Eurythmie
Erleben Sie Bewegung und Ausdruck

Eurythmie ist mehr als Tanz – sie ist eine Kunstform, die Sprache und Musik in Bewegung verwandelt und den ganzen Menschen anspricht. Im Zelt Eurythmie laden wir Sie ein, diese besondere Ausdrucksform aktiv zu erleben.
In unseren Workshops können Sie erleben, was Eurythmie ist und spüren, wie die bewusst gestalteten Bewegungen der Eurythmie Körper, Geist und Seele verbinden. Die Workshops werden von professionellen Eurythmisten aus dem Eurythmeum und von der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe geleitet.
Ein besonderer Höhepunkt sind unsere Märchen zum Mitmachen. Das Novalis Eurythmie Ensemble nimmt Sie mit auf eine märchenhafte Reise voller Bewegung, Rhythmus und Ausdruck, wo vor allem die Kinder die Eurythmie spielerisch entdecken können.
Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in die Welt der bewegten Sprache!
Programm
Programm
Was ist Eurythmie?
Freitag, 15.00
Workshop
Ausprobiere und mitbewegen! Ein Eurythmieworkshop für absolute Anfänger und Interessierte. Dabeisein lohnt sich!
Eurythmie zum Mitmachen
Freitag, 16.00, 17.00, 18.00
Workshop
Tauchen Sie ein in die Welt der Eurythmie! Erfahrene Eurythmistinnen zeigen Ihnen Grundübungen und überraschende Details einer ganz besonderen Art der künstlerischen Bewegung.
Was ist Eurythmie?
Samstag: 10.00
Workshop
Ausprobieren – Bewegen – Fragen stellen: Ein Eurythmieworkshop für absolute Anfänger. Anschließend gibt es noch ein kleines Abenteuer auf dem eurythmischen Hühnerhof zu besichtigen.
Gesund durch Eurythmie
Samstag, 11.00
Sonntag, 11.00
Workshop
Im Workshop können Sie kleine Übungen für den Alltag kennenlernen, die fokussierend, entspannend oder belebend wirken.
Frau Holle
Samstag, 12.00 & 14.00
Eurythmie-Märchen zum Mitmachen
Möchtest Du auch eine Schneeflocke sein? Dann komm zu „Frau Holle“!
Öffentlicher Unterricht
Samstag, 13.00
Einblicke in die Eurythmie
Erleben Sie, wie begeisternd, beweglich, anstrengend und kreativ sich die Prozesse und Übungen in einem Eurythmiestudium gestalten.
Wie geht eigentlich „Namentanzen»?
Samstag, 15.00
Workshop
In diesem Workshop erfahren Sie, wie man mit den Armen sprechen kann und welche spannenden Erfahrungen sich hinter dem Schlagwort „Namentanzen“ verbergen.
Öffentliche Probe
Samstag, 16.00
Einblicke in die Eurythmie
Einblicke in die künstlerische Arbeit eines Eurythmieensembles.
Warum Eurythmie studieren?
Sonntag, 13.00
Einblicke in die Eurythmie
Eine Gesprächsrunde mit Studierenden, Dozentinnen und Dozenten des Eurythmeum Stuttgart.