2025 Steiner Jubiläum

Ein bunter Markt auf dem Stuttgarter Schlossplatz

Unser Marktplatz auf dem Schlossplatz bietet ganz nach unserem Motto „Vielfalt lieben“ ein abwechslungsreiches Programm: Es besteht aus Kultur-Bühne, zahlreichen Zelten und Dialogforen. Der Schlossplatz ist der zentrale Ort des „2025 Steiner-Festjahrs“. Auf diesem Gelände inmitten der Stuttgarter Innenstadt entsteht für alle Menschen, ob Groß oder Klein, ein lebendiger Raum mit einem vielseitigen Angebot. Hier ist für jeden etwas dabei! Besonders Kinder finden an vielen Stationen spannende Mitmachaktionen!

2025 Steiner Jubiläum

Ein bunter Markt auf dem Stuttgarter Schlossplatz

Unser Marktplatz auf dem Schlossplatz bietet ganz nach unserem Motto „Vielfalt lieben“ ein abwechslungsreiches Programm: Es besteht aus Kultur-Bühne, zahlreichen Zelten und Dialogforen. Der Schlossplatz ist der zentrale Ort des „2025 Steiner-Festjahrs“. Auf diesem Gelände inmitten der Stuttgarter Innenstadt entsteht für alle Menschen, ob Groß oder Klein, ein lebendiger Raum mit einem vielseitigen Angebot. Hier ist für jeden etwas dabei! Besonders Kinder finden an vielen Stationen spannende Mitmachaktionen!

Programm Marktplatz

Kultur-Bühne, Zelte & Dialogforen

Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen über Steiners Einfluss auf die Gegenwart zu reflektieren und die Erfolge der Anthroposophie der letzten 100 Jahre zu würdigen aber auch in Teilen kritisch zu betrachten. Lassen Sie sich durch spannende Vorträge und Diskussionen zu Themen wie Demokratie, gesellschaftliche Polarisierung und die Vision eines „freien Menschen“ inspirieren. Auf unserem Marktplatz präsentieren verschiedene Initiativen anthroposophische Ansätze zu Berufen, Pädagogik, Landwirtschaft und Medizin. Entdecken Sie interaktive Erlebnisse, die zum Mitmachen einladen, und nutzen Sie die Gelegenheit, sich auszutauschen. Genießen sie außerdem eine Vielzahl von Beiträgen aus den Bereichen Musik, Tanz und Theater auf unserer Kultur-Bühne.

Programm Marktplatz

Kultur-Bühne, Zelte & Dialogforen

Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen über Steiners Einfluss auf die Gegenwart zu reflektieren und die Erfolge der Anthroposophie der letzten 100 Jahre zu würdigen aber auch in Teilen kritisch zu betrachten. Lassen Sie sich durch spannende Vorträge und Diskussionen zu Themen wie Demokratie, gesellschaftliche Polarisierung und die Vision eines „freien Menschen“ inspirieren. Auf unserem Marktplatz präsentieren verschiedene Initiativen anthroposophische Ansätze zu Berufen, Pädagogik, Landwirtschaft und Medizin. Entdecken Sie interaktive Erlebnisse, die zum Mitmachen einladen, und nutzen Sie die Gelegenheit, sich auszutauschen. Genießen sie außerdem eine Vielzahl von Beiträgen aus den Bereichen Musik, Tanz und Theater auf unserer Kultur-Bühne.

Die Kultur-Bühne ist das Herzstück unseres Events – ein lebendiger Ort, an dem Kunst, Musik, Eurthmyie und Theater aufeinandertreffen. Hier erwarten Sie inspirierende Live-Auftritte, von mitreißender Musik über fesselnde Theaterinszenierungen bis hin zu spannenden Podien. Ob bekannte Künstler:innen oder junge Talente – die Bühne bietet Raum für kreative Entfaltung und überraschende Erlebnisse. Direkt neben der Kultur-Bühne finden Sie das Info-Zelt, das einen tieferen Einblick in das Wirken Rudolf Steiners bietet. Verschiedene Tafeln zum Thema „Steiner heute“ veranschaulichen, wie dieser Provokateur, Freiheitsphilosoph und Lebensreformer unser Denken und Leben bis heute prägt.

Unser Treffpunkt ist die erste Anlaufstelle für alle Besucherinnen und Besucher. Hier stellen wir Ihnen persönlich unser vielfältiges Programm vor. Ob Musik und Theater auf der Kultur-Bühne, spannende Kinderangebote in verschiedenen Zelten oder informative Beiträge zu Themen wie Pädagogik, Ernährung und Gesundheit – hier ist für jeden etwas dabei!

Darüber hinaus erhalten Sie am Treffpunkt einen Überblick über die Mitwirkenden, wobei natürlich Rudolf Steiner im Mittelpunkt steht. Die kleine Ausstellung zum Thema „Steiner heute“ vermitteln einen ersten Eindruck davon, wie dieser Provokateur, Freiheitsphilosoph und Lebensreformer unser Denken und Leben bis heute beeinflusst.

Sie möchten mehr darüber erfahren? Kein Problem! Direkt am Treffpunkt befindet sich auch unser Dialogforum, in dem Sie spannende Beiträge zu Steiner und der Anthroposophie hören können. Hier einige Beispiele. Das ganze Programm finden Sie hier: Gesellschaft Archive – 2025-steiner-stuttgart.de

Rudolf Steiner hinterließ eine Fülle von Ideen und Impulsen, die bis heute Menschen in unterschiedlichsten Bereichen bewegen. Ob in der Spiritualität, der Wirtschaft oder in Praxisfeldern wie der Bildung – seine Schriften und Vorträge haben zahlreiche Entwicklungen angestoßen.

Die Ausstellung „Steiner heute“ gibt einen kompakten und zugleich faszinierenden Einblick in dieses weitreichende Werk. Sie zeigt, wie unterschiedlich Menschen sich bis heute mit Steiners Gedanken auseinandersetzen – sei es als Inspiration, als Herausforderung oder als Impuls für neue Entwicklungen. Auch bekannte Persönlichkeiten haben sich mit seinen Ideen beschäftigt und eigene Schlüsse daraus gezogen.

Besuchen Sie unsere Bilderschau und gewinnen Sie einen ersten Eindruck von Steiners Wirken. Entdecken Sie, welche seiner Gedanken in unserer Gegenwart nachklingen – und fragen Sie sich: Was würde Steiner zu den drängenden Fragen unserer Zeit sagen?

Steiner Heute Tafeln herunterladen

Was bewegt die Welt – und was bewegt uns? In den Dialogforen erwarten Sie inspirierende Vorträge und anregende Gespräche zu aktuellen Fragen und grundlegenden Ideen. Hier haben Sie die Gelegenheit, mit Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen, anthroposophische Konzepte kennenzulernen und neue Impulse für den eigenen Alltag zu gewinnen.

Die Themen sind vielfältig: Was steckt hinter der Anthroposophie? Wer war Rudolf Steiner? In spannenden Einführungen geben zum Beispiel der Mathematiker und Pädagoge Wolfgang Held und die Philosophen Johanna Hueck und Jens Heisterkamp Einblick in Steiners Wirken und die Ideen hinter dieser Bewegung.

Doch auch ganz praktische Themen kommen zur Sprache: Wie können wir im Alltag gesund bleiben? Der anthroposophische Arzt Stefan Schmidt-Troschke gibt wertvolle Impulse zur Gesundheitsförderung. Oder interessieren Sie sich für eine sinnstiftende Zeit nach der Schule? Dann lassen Sie sich im Vortrag „Freiwilligendienst fürs Leben“ von Erfahrungsberichten inspirieren.

Die Dialogforen sind Orte des offenen Austauschs und der Inspiration. Kommen Sie vorbei, hören Sie spannende Impulse und bringen Sie Ihre Fragen und Gedanken mit – wir freuen uns auf den gemeinsamen Dialog! Das ganze Programm finden Sie hier: Gesellschaft Archive – 2025-steiner-stuttgart.de

In diesem Zelt laden wir Sie mit unserer Steiner-Lese-Performance zu einer besonderen Erfahrung ein: Persönlichkeiten aus dem anthroposophischen Umfeld lesen ihre Lieblingsstellen aus den Originaltexten Rudolf Steiners vor.

Diese Texte sind weit mehr als historische Dokumente – sie sind voller Inspiration und erstaunlicher Aktualität. Ob Gedanken zur Freiheit, zur sozialen Dreigliederung oder zur Verbindung von Mensch und Natur – hier können Sie Steiners Ideen direkt erleben, in ihrer ursprünglichen Sprache und Intensität.

Lassen Sie sich berühren, überraschen und vielleicht sogar herausfordern von Worten, die bis heute bewegen und zum Nachdenken anregen!

Wie entsteht ein Brot aus bestem Getreide? Was macht biodynamische Lebensmittel so besonders? In unseren Zelten tauchen Sie in die Welt der nachhaltigen Landwirtschaft ein und erleben die biodynamische Erzeugung mit allen Sinnen.

Der Demeter-Verband sowie rund zehn Mitglieder aus der Erzeugung und Verarbeitung sowie Partner aus der Forschung präsentieren ihre vielfältigen Projekte und Produkte. Erleben Sie hautnah, wie Milch zu Butter wird oder wie das Umtopfen von Jungpflanzen funktioniert. Entdecken Sie, was biodynamische Qualität ausmacht, und erhalten Sie spannende Einblicke in innovative und zukunftsweisende Ansätze.

Und das Beste: Probieren Sie hochwertige Demeter-Produkte, lassen Sie sich von ihrer besonderen Qualität überzeugen und nehmen Sie ein Stück nachhaltigen Genusses mit nach Hause.

Die Demeter-Zelte laden umweltbewusste Menschen, Familien und alle Interessierten ein, die nachhaltige Landwirtschaft und köstliche Lebensmittel hautnah erleben möchten. Kommen Sie vorbei, probieren Sie und lassen Sie sich inspirieren!

Die Anthroposophische Medizin gründet auf der Schulmedizin und erweitert diese. Der Mensch, in seiner körperlichen, seelischen und geistigen Dimension (z.B. der Biographie), steht dabei im Mittelpunkt. Neben der Krankheitsdiagnose ist auch die Frage wesentlich: Was hält uns gesund? Dafür arbeiten Ärztinnen und Ärzte, Pflegende und Therapeutinnen und Therapeuten in modernen Medizin-Konzepten eng zusammen.

Im Zelt für Gesundheit können Sie mit Fachleuten ins Gespräch kommen, Infomaterial mitnehmen oder unsere Workshops besuchen. Stündlich bieten wir Ihnen besondere Angebote: Eurythmie für den Rücken, mit Auflagen, Wickeln und Einreibungen die Immunkräfte stärken, eine Kindersprechstunde, neue Ideen für die Pflege zuhause – oder haben Sie Lust auf ein kreatives Gesundheitscoaching?

Außerdem zeigt Ihnen die Filderklinik – Ihr Akutkrankenhaus vor Ort, wie Hochleistungsmedizin und fürsorgliche Betreuung nicht im Widerspruch stehen.

Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie Anthroposophische Medizin den Menschen ganzheitlich begleitet – individuell, präventiv und stärkend!

Wie oft dürfen Kinder heute einfach nur Kind sein? In einer Welt voller Erwartungen und Pläne schon für die Kleinsten, brauchen sie vor allem eines: Zeit, Raum, eine vorbereitete Umgebung und sinnvoll Tätige Vorbilder um die Welt mit allen Sinnen zu entdecken.

Im Zelt Kleinkindpädagogik erfahren Sie, wie Waldorfpädagog:innen Freiräume für die Entwicklung der Kinder schaffen. Die Waldorfpädagogik betrachtet jedes Kind als geistiges, seelisches und körperliches Wesen und begleitet seine Entwicklung auf allen Ebenen mit Achtsamkeit und vielfältigen Angeboten.

Im Zelt können Kinder und Erwachsene das Puppenspiel: „Eine Osterhasengeschichte“– eine liebevoll inszenierte Erzählung, die zum Staunen einlädt, sehen. Mit Wachsmalblöckchen und Bienenwachs können Kinder ihre eigenen Osterhasen gestalten. Außerdem erleben Kinder mit „Pöm und Pam und ihren Freunden» heitere Handgestenspiele in mehreren Sprachen. Diese Mitmachspiele sind ein ganzheitliches musikalisches Angebot das Bewegung, Sprache und Rhythmus künstlerisch verbindet.

Wir freuen uns für Sie, ein vielseitiges und lebendiges Programm zu gestalten. Unser Ziel ist es, die Vielfalt der Waldorfpädagogik erlebbar zu machen – nicht nur für Waldorf-Insider, sondern auch für alle Interessierten.

In diesem Rahmen präsentieren wir exemplarisch die besonderen Fächer und Unterrichtsmethoden der Waldorfschulen. Schülerinnen und Schüler gewähren Einblicke in ihren Schulalltag, zeigen ihre kreativen und handwerklichen Arbeiten und laden dazu ein, selbst aktiv zu werden. Ob Kunst, Musik, Eurythmie oder praktische Projekte – Besucherinnen und Besucher können die Waldorfpädagogik nicht nur kennenlernen, sondern auch unmittelbar ausprobieren.

Erleben Sie mit uns die besondere Atmosphäre und den einzigartigen Bildungsansatz der Waldorfschulen!

Welcher Beruf oder welches Studium passt zu Ihnen? Im Zelt Berufsorientierung erhalten Sie spannende Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder, Ausbildungswege und Studiengänge. 14 Anbieter aus verschiedenen Bereichen stehen Ihnen zur Verfügung, um Sie individuell zu beraten und gemeinsam herauszufinden, welcher Weg am besten zu Ihnen passt.

Ob Freiwilligendienste oder das Jugendseminar als Orientierungszeit, eine Ausbildung in der Erziehung, Pflege oder Heilpädagogik oder ein Studium in Architektur, bildender Kunst, BWL oder Medizin – hier haben Sie die Möglichkeit, direkt mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Aufgaben und Inhalte dieser Berufe zu erfahren. Auch die Jugendsektion Deutschland und die Gesellschaft Ausbildung Beruf in München sind vertreten und bieten wertvolle Impulse für Ihre Zukunftsplanung.

Im angrenzenden Pavillon können Sie praktische und künstlerische Workshops erleben, an interaktiven Mitmachaktionen teilnehmen oder kurze Darbietungen genießen. Berufsorientierung wird hier erlebbar – durch praxisnahe Erfahrungen und persönliche Begegnungen.

Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen, Schnuppertagen und Orientierungsmöglichkeiten, beraten Quereinsteiger und stehen auch internationalen Besucher:innen für Fragen zur Verfügung. Vielleicht finden Sie hier genau die richtige Perspektive für Ihre Zukunft – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Tauchen Sie im Zelt Waldorf Weltweit in die internationale Waldorf-Bewegung ein! Ein zentrales Highlight ist die Wanderausstellung, die eindrucksvolle Bilder aus Waldorfschulen rund um den Globus präsentiert. Ergänzend dazu informieren wir über die weltweite Arbeit der Notfallpädagogik, mit besonderem Fokus auf ihre Einsätze in der Ukraine.

Zudem stellen wir zwei herausragende internationale Projekte vor:
Sekem (Ägypten) – ein visionäres Modell für nachhaltige Landwirtschaft, Bildung und Wirtschaft und Monte Azul (Brasilien) – ein wegweisendes Sozialprojekt, das Bildung und Gemeinschaftsentwicklung vereint. Beide Initiativen stehen für soziale Innovation, die weit über die anthroposophische Bewegung hinausreicht. Besuchen Sie uns und erleben Sie, wie Waldorf weltweit wirkt!

Im Zelt für Spiritualität erleben Sie feierliche Momente und tiefgehenden Austausch. Priesterinnen und Priester der Christengemeinschaft gestalten religiöse Andachten und stehen für Gespräche zu deren Bedeutung sowie zu weiteren spirituellen Fragen zur Verfügung.

Außerdem gibt es Einführungen in verschiedene Formen der anthroposophischen Meditation: Meditative Körperübungen, Text- und Bildmeditationen sowie eine Einführung in die Praxis der Herzenslogik. In kleinen Schritten begleiten erfahrene Anleitende die Teilnehmenden: Vorbereitung, Übung, Austausch und Gespräch helfen, Meditation als lebendige Praxis zu erfahren.

Das Angebot richtet sich an alle, die sich für spirituelle Vertiefung und konkrete meditative Übungen interessieren. Am Samstag und Sonntag findet zudem jeweils um 10 Uhr ein Gottesdienst im Zelt statt. Interessierte sind herzlich eingeladen!

Im Zelt des Wassers erwartet Sie eine interaktive Ausstellung, in der Sie Geheimnisse dieses lebenspendenden Elements spielerisch erforschen können.
Gemeinsam präsentieren die Paul Schatz Gesellschaft, der Quellhof e.V. und das Strömungsinstitut Herrischried spannende Experimente, neue Forschungsansätze und eindrucksvolle Demonstrationen, die zeigen, wie Wasser belebt, fließt, reinigt und in Bewegung bringt.

Der Quellhof e.V. zeigt mit einem 4-Meter-Flusslaufmodell im Außenbereich, wie sich Wasserlandschaften dynamisch formen und verändern. Eine Wasserklangschale erzeugt durch sanfte Reibung sich kreuzende Wellen mit hörbarem Ton, während im Zelt Chladnische Klangfiguren auf einer vibrierenden Metallplatte feine Sandmuster entstehen lassen – ein visuelles Erlebnis der besonderen Art.

Das Strömungsinstitut Herrischried führt Sie in die Welt der Wasserbewegung und Strömungsgesetze ein. Interaktive Experimente machen die verborgenen Eigenschaften des Wassers sichtbar: unter anderem zeigt das Mäanderexperiment, wie Flüsse sich durch natürliche Rhythmen formen, während Versuche zur Oberflächenspannung die erstaunliche Sensibilität des Wassers offenbaren.

Die Paul Schatz Gesellschaft präsentiert die rhythmische Technik des Oloids, welche in der Wassersanierung, in Kläranlagen und Teichbelebung seine Anwendung findet. Die einzigartige turbelnde Bewegung des Oloids ist in einem Aquarium sicht – und erlebbar. Zudem können Besucher den Rhythmixx Hand-Inversionsmischer mit der sich Flüssigkeiten auf neue Weise mischen und qualitativ steigern lassen auch als Geschmackserlebnis erfahren. Ein Basteltisch für Jugendliche und Bastelfreunde, auf dem der umstülpbare Würfel mit der Kubusstruktur des Stuttgarter Kunstmuseums unter Anleitung hergestellt werden kann, steht für Sie bereit.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Wassers und der Rhythmusforschung!

Eurythmie ist mehr als Tanz – sie ist eine Kunstform, die Sprache und Musik in Bewegung verwandelt und den ganzen Menschen anspricht. Im Zelt Eurythmie laden wir Sie ein, diese besondere Ausdrucksform aktiv zu erleben.

In unseren Workshops können Sie erleben, was Eurythmie ist und  spüren, wie die bewusst gestalteten Bewegungen der Eurythmie Körper, Geist und Seele verbinden. Die Workshops werden von professionellen Eurythmisten aus dem Eurythmeum und von der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe geleitet.

Ein besonderer Höhepunkt sind unsere Märchen zum Mitmachen. Das Novalis Eurythmie Ensemble nimmt Sie mit auf eine märchenhafte Reise voller Bewegung, Rhythmus und Ausdruck, wo vor allem die Kinder die Eurythmie spielerisch entdecken können.

Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in die Welt der bewegten Sprache!

Es geht um unser Zusammenleben in der Demokratie. Wie kann eine zukunftsfähige Welt aussehen, in der wir als Gleiche unter Gleichen unsere gesellschaftliche Ordnung so gestalten, dass jeder Mensch seine Impulse frei entfalten kann, dass wir die Natur unseres Planeten bewahren können und solidarisch füreinander sorgen?

Um diese Fragen gemeinsam zu diskutieren laden wir Sie zu Zukunftsgesprächen unter unsere Kuppel. Es geht unter verschiedenen Blickwinkeln um eine Gesellschaft für den Menschen. Dabei kommt – neben aktuellen Initiativen – auch die Idee einer Dreigliederung des sozialen Organismus von Rudolf Steiner mit zur Sprache. Wie kann sie auch für unsere heutigen Herausforderungen noch eine Quelle der Inspiration sein?

Mit unserer Kuppel, dem Europe Dome, sind wir in ganz Europa unterwegs und veranstalten offene Gesprächsrunden zu den drängenden ökologischen, sozialen und kulturellen Fragen unserer Zeit.

OMNIBUS für Direkte Demokratie – Mitgestalten. Mitbestimmen. Mitverantworten.
Der OMNIBUS ist eine Aktion aus der Kunst und geht auf die Arbeit von dem Künstler Joseph Beuys zurück. Der OMNIBUS wurde 1987 auf der internationalen Kunstausstellung documenta 8 gestartet und ist seitdem durch Deutschland und Europa unterwegs. Wir leben und arbeiten mit dem OMNIBUS. Wir stehen auf Marktplätzen, besuchen Schulen. Überall wo der OMNIBUS Station macht eröffnen sich Räume für eine Gespräch über die Zukunft unserer Demokratie. Im Gepäck haben wir einen Vorschlag wie die Direkte Demokratie  durch Volksabstimmungen – auf europäischer, nationaler, regionaler und kommunaler Ebene verwirklicht werden kann. Die direkte Demokratie schafft den Raum, in dem jeder Mensch seine Fähigkeiten einbringen und sich aktiv an einer lebenswerten Zukunft beteiligen kann – konstruktiv, gewaltfrei und gemeinschaftlich. Denn die stimmige Form des Gemeinwesens kann nur entstehen, wenn alle Menschen daran mitwirken.

Besuchen Sie uns, informieren Sie sich und kommen Sie ins Gespräch – für eine Gesellschaft, die von allen für alle gestaltet wird!

Die Kultur-Bühne ist das Herzstück unseres Events – ein lebendiger Ort, an dem Kunst, Musik, Eurthmyie und Theater aufeinandertreffen. Hier erwarten Sie inspirierende Live-Auftritte, von mitreißender Musik über fesselnde Theaterinszenierungen bis hin zu spannenden Podien. Ob bekannte Künstler:innen oder junge Talente – die Bühne bietet Raum für kreative Entfaltung und überraschende Erlebnisse. Direkt neben der Kultur-Bühne finden Sie das Info-Zelt, das einen tieferen Einblick in das Wirken Rudolf Steiners bietet. Verschiedene Tafeln zum Thema „Steiner heute“ veranschaulichen, wie dieser Provokateur, Freiheitsphilosoph und Lebensreformer unser Denken und Leben bis heute prägt.

Unser Treffpunkt ist die erste Anlaufstelle für alle Besucherinnen und Besucher. Hier stellen wir Ihnen persönlich unser vielfältiges Programm vor. Ob Musik und Theater auf der Kultur-Bühne, spannende Kinderangebote in verschiedenen Zelten oder informative Beiträge zu Themen wie Pädagogik, Ernährung und Gesundheit – hier ist für jeden etwas dabei!

Darüber hinaus erhalten Sie am Treffpunkt einen Überblick über die Mitwirkenden, wobei natürlich Rudolf Steiner im Mittelpunkt steht. Die kleine Ausstellung zum Thema „Steiner heute“ vermitteln einen ersten Eindruck davon, wie dieser Provokateur, Freiheitsphilosoph und Lebensreformer unser Denken und Leben bis heute beeinflusst.

Sie möchten mehr darüber erfahren? Kein Problem! Direkt am Treffpunkt befindet sich auch unser Dialogforum, in dem Sie spannende Beiträge zu Steiner und der Anthroposophie hören können. Hier einige Beispiele. Das ganze Programm finden Sie hier: Gesellschaft Archive – 2025-steiner-stuttgart.de

Rudolf Steiner hinterließ eine Fülle von Ideen und Impulsen, die bis heute Menschen in unterschiedlichsten Bereichen bewegen. Ob in der Spiritualität, der Wirtschaft oder in Praxisfeldern wie der Bildung – seine Schriften und Vorträge haben zahlreiche Entwicklungen angestoßen.

Die Ausstellung „Steiner heute“ gibt einen kompakten und zugleich faszinierenden Einblick in dieses weitreichende Werk. Sie zeigt, wie unterschiedlich Menschen sich bis heute mit Steiners Gedanken auseinandersetzen – sei es als Inspiration, als Herausforderung oder als Impuls für neue Entwicklungen. Auch bekannte Persönlichkeiten haben sich mit seinen Ideen beschäftigt und eigene Schlüsse daraus gezogen.

Besuchen Sie unsere Bilderschau und gewinnen Sie einen ersten Eindruck von Steiners Wirken. Entdecken Sie, welche seiner Gedanken in unserer Gegenwart nachklingen – und fragen Sie sich: Was würde Steiner zu den drängenden Fragen unserer Zeit sagen?

Steiner Heute Tafeln herunterladen

Was bewegt die Welt – und was bewegt uns? In den Dialogforen erwarten Sie inspirierende Vorträge und anregende Gespräche zu aktuellen Fragen und grundlegenden Ideen. Hier haben Sie die Gelegenheit, mit Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen, anthroposophische Konzepte kennenzulernen und neue Impulse für den eigenen Alltag zu gewinnen.

Die Themen sind vielfältig: Was steckt hinter der Anthroposophie? Wer war Rudolf Steiner? In spannenden Einführungen geben zum Beispiel der Mathematiker und Pädagoge Wolfgang Held und die Philosophen Johanna Hueck und Jens Heisterkamp Einblick in Steiners Wirken und die Ideen hinter dieser Bewegung.

Doch auch ganz praktische Themen kommen zur Sprache: Wie können wir im Alltag gesund bleiben? Der anthroposophische Arzt Stefan Schmidt-Troschke gibt wertvolle Impulse zur Gesundheitsförderung. Oder interessieren Sie sich für eine sinnstiftende Zeit nach der Schule? Dann lassen Sie sich im Vortrag „Freiwilligendienst fürs Leben“ von Erfahrungsberichten inspirieren.

Die Dialogforen sind Orte des offenen Austauschs und der Inspiration. Kommen Sie vorbei, hören Sie spannende Impulse und bringen Sie Ihre Fragen und Gedanken mit – wir freuen uns auf den gemeinsamen Dialog! Das ganze Programm finden Sie hier: Gesellschaft Archive – 2025-steiner-stuttgart.de

In diesem Zelt laden wir Sie mit unserer Steiner-Lese-Performance zu einer besonderen Erfahrung ein: Persönlichkeiten aus dem anthroposophischen Umfeld lesen ihre Lieblingsstellen aus den Originaltexten Rudolf Steiners vor.

Diese Texte sind weit mehr als historische Dokumente – sie sind voller Inspiration und erstaunlicher Aktualität. Ob Gedanken zur Freiheit, zur sozialen Dreigliederung oder zur Verbindung von Mensch und Natur – hier können Sie Steiners Ideen direkt erleben, in ihrer ursprünglichen Sprache und Intensität.

Lassen Sie sich berühren, überraschen und vielleicht sogar herausfordern von Worten, die bis heute bewegen und zum Nachdenken anregen!

Wie entsteht ein Brot aus bestem Getreide? Was macht biodynamische Lebensmittel so besonders? In unseren Zelten tauchen Sie in die Welt der nachhaltigen Landwirtschaft ein und erleben die biodynamische Erzeugung mit allen Sinnen.

Der Demeter-Verband sowie rund zehn Mitglieder aus der Erzeugung und Verarbeitung sowie Partner aus der Forschung präsentieren ihre vielfältigen Projekte und Produkte. Erleben Sie hautnah, wie Milch zu Butter wird oder wie das Umtopfen von Jungpflanzen funktioniert. Entdecken Sie, was biodynamische Qualität ausmacht, und erhalten Sie spannende Einblicke in innovative und zukunftsweisende Ansätze.

Und das Beste: Probieren Sie hochwertige Demeter-Produkte, lassen Sie sich von ihrer besonderen Qualität überzeugen und nehmen Sie ein Stück nachhaltigen Genusses mit nach Hause.

Die Demeter-Zelte laden umweltbewusste Menschen, Familien und alle Interessierten ein, die nachhaltige Landwirtschaft und köstliche Lebensmittel hautnah erleben möchten. Kommen Sie vorbei, probieren Sie und lassen Sie sich inspirieren!

Die Anthroposophische Medizin gründet auf der Schulmedizin und erweitert diese. Der Mensch, in seiner körperlichen, seelischen und geistigen Dimension (z.B. der Biographie), steht dabei im Mittelpunkt. Neben der Krankheitsdiagnose ist auch die Frage wesentlich: Was hält uns gesund? Dafür arbeiten Ärztinnen und Ärzte, Pflegende und Therapeutinnen und Therapeuten in modernen Medizin-Konzepten eng zusammen.

Im Zelt für Gesundheit können Sie mit Fachleuten ins Gespräch kommen, Infomaterial mitnehmen oder unsere Workshops besuchen. Stündlich bieten wir Ihnen besondere Angebote: Eurythmie für den Rücken, mit Auflagen, Wickeln und Einreibungen die Immunkräfte stärken, eine Kindersprechstunde, neue Ideen für die Pflege zuhause – oder haben Sie Lust auf ein kreatives Gesundheitscoaching?

Außerdem zeigt Ihnen die Filderklinik – Ihr Akutkrankenhaus vor Ort, wie Hochleistungsmedizin und fürsorgliche Betreuung nicht im Widerspruch stehen.

Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie Anthroposophische Medizin den Menschen ganzheitlich begleitet – individuell, präventiv und stärkend!

Wie oft dürfen Kinder heute einfach nur Kind sein? In einer Welt voller Erwartungen und Pläne schon für die Kleinsten, brauchen sie vor allem eines: Zeit, Raum, eine vorbereitete Umgebung und sinnvoll Tätige Vorbilder um die Welt mit allen Sinnen zu entdecken.

Im Zelt Kleinkindpädagogik erfahren Sie, wie Waldorfpädagog:innen Freiräume für die Entwicklung der Kinder schaffen. Die Waldorfpädagogik betrachtet jedes Kind als geistiges, seelisches und körperliches Wesen und begleitet seine Entwicklung auf allen Ebenen mit Achtsamkeit und vielfältigen Angeboten.

Im Zelt können Kinder und Erwachsene das Puppenspiel: „Eine Osterhasengeschichte“– eine liebevoll inszenierte Erzählung, die zum Staunen einlädt, sehen. Mit Wachsmalblöckchen und Bienenwachs können Kinder ihre eigenen Osterhasen gestalten. Außerdem erleben Kinder mit „Pöm und Pam und ihren Freunden» heitere Handgestenspiele in mehreren Sprachen. Diese Mitmachspiele sind ein ganzheitliches musikalisches Angebot das Bewegung, Sprache und Rhythmus künstlerisch verbindet.

Wir freuen uns für Sie, ein vielseitiges und lebendiges Programm zu gestalten. Unser Ziel ist es, die Vielfalt der Waldorfpädagogik erlebbar zu machen – nicht nur für Waldorf-Insider, sondern auch für alle Interessierten.

In diesem Rahmen präsentieren wir exemplarisch die besonderen Fächer und Unterrichtsmethoden der Waldorfschulen. Schülerinnen und Schüler gewähren Einblicke in ihren Schulalltag, zeigen ihre kreativen und handwerklichen Arbeiten und laden dazu ein, selbst aktiv zu werden. Ob Kunst, Musik, Eurythmie oder praktische Projekte – Besucherinnen und Besucher können die Waldorfpädagogik nicht nur kennenlernen, sondern auch unmittelbar ausprobieren.

Erleben Sie mit uns die besondere Atmosphäre und den einzigartigen Bildungsansatz der Waldorfschulen!

Welcher Beruf oder welches Studium passt zu Ihnen? Im Zelt Berufsorientierung erhalten Sie spannende Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder, Ausbildungswege und Studiengänge. 14 Anbieter aus verschiedenen Bereichen stehen Ihnen zur Verfügung, um Sie individuell zu beraten und gemeinsam herauszufinden, welcher Weg am besten zu Ihnen passt.

Ob Freiwilligendienste oder das Jugendseminar als Orientierungszeit, eine Ausbildung in der Erziehung, Pflege oder Heilpädagogik oder ein Studium in Architektur, bildender Kunst, BWL oder Medizin – hier haben Sie die Möglichkeit, direkt mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Aufgaben und Inhalte dieser Berufe zu erfahren. Auch die Jugendsektion Deutschland und die Gesellschaft Ausbildung Beruf in München sind vertreten und bieten wertvolle Impulse für Ihre Zukunftsplanung.

Im angrenzenden Pavillon können Sie praktische und künstlerische Workshops erleben, an interaktiven Mitmachaktionen teilnehmen oder kurze Darbietungen genießen. Berufsorientierung wird hier erlebbar – durch praxisnahe Erfahrungen und persönliche Begegnungen.

Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen, Schnuppertagen und Orientierungsmöglichkeiten, beraten Quereinsteiger und stehen auch internationalen Besucher:innen für Fragen zur Verfügung. Vielleicht finden Sie hier genau die richtige Perspektive für Ihre Zukunft – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Tauchen Sie im Zelt Waldorf Weltweit in die internationale Waldorf-Bewegung ein! Ein zentrales Highlight ist die Wanderausstellung, die eindrucksvolle Bilder aus Waldorfschulen rund um den Globus präsentiert. Ergänzend dazu informieren wir über die weltweite Arbeit der Notfallpädagogik, mit besonderem Fokus auf ihre Einsätze in der Ukraine.

Zudem stellen wir zwei herausragende internationale Projekte vor:
Sekem (Ägypten) – ein visionäres Modell für nachhaltige Landwirtschaft, Bildung und Wirtschaft und Monte Azul (Brasilien) – ein wegweisendes Sozialprojekt, das Bildung und Gemeinschaftsentwicklung vereint. Beide Initiativen stehen für soziale Innovation, die weit über die anthroposophische Bewegung hinausreicht. Besuchen Sie uns und erleben Sie, wie Waldorf weltweit wirkt!

Im Zelt für Spiritualität erleben Sie feierliche Momente und tiefgehenden Austausch. Priesterinnen und Priester der Christengemeinschaft gestalten religiöse Andachten und stehen für Gespräche zu deren Bedeutung sowie zu weiteren spirituellen Fragen zur Verfügung.

Außerdem gibt es Einführungen in verschiedene Formen der anthroposophischen Meditation: Meditative Körperübungen, Text- und Bildmeditationen sowie eine Einführung in die Praxis der Herzenslogik. In kleinen Schritten begleiten erfahrene Anleitende die Teilnehmenden: Vorbereitung, Übung, Austausch und Gespräch helfen, Meditation als lebendige Praxis zu erfahren.

Das Angebot richtet sich an alle, die sich für spirituelle Vertiefung und konkrete meditative Übungen interessieren. Am Samstag und Sonntag findet zudem jeweils um 10 Uhr ein Gottesdienst im Zelt statt. Interessierte sind herzlich eingeladen!

Im Zelt des Wassers erwartet Sie eine interaktive Ausstellung, in der Sie Geheimnisse dieses lebenspendenden Elements spielerisch erforschen können.
Gemeinsam präsentieren die Paul Schatz Gesellschaft, der Quellhof e.V. und das Strömungsinstitut Herrischried spannende Experimente, neue Forschungsansätze und eindrucksvolle Demonstrationen, die zeigen, wie Wasser belebt, fließt, reinigt und in Bewegung bringt.

Der Quellhof e.V. zeigt mit einem 4-Meter-Flusslaufmodell im Außenbereich, wie sich Wasserlandschaften dynamisch formen und verändern. Eine Wasserklangschale erzeugt durch sanfte Reibung sich kreuzende Wellen mit hörbarem Ton, während im Zelt Chladnische Klangfiguren auf einer vibrierenden Metallplatte feine Sandmuster entstehen lassen – ein visuelles Erlebnis der besonderen Art.

Das Strömungsinstitut Herrischried führt Sie in die Welt der Wasserbewegung und Strömungsgesetze ein. Interaktive Experimente machen die verborgenen Eigenschaften des Wassers sichtbar: unter anderem zeigt das Mäanderexperiment, wie Flüsse sich durch natürliche Rhythmen formen, während Versuche zur Oberflächenspannung die erstaunliche Sensibilität des Wassers offenbaren.

Die Paul Schatz Gesellschaft präsentiert die rhythmische Technik des Oloids, welche in der Wassersanierung, in Kläranlagen und Teichbelebung seine Anwendung findet. Die einzigartige turbelnde Bewegung des Oloids ist in einem Aquarium sicht – und erlebbar. Zudem können Besucher den Rhythmixx Hand-Inversionsmischer mit der sich Flüssigkeiten auf neue Weise mischen und qualitativ steigern lassen auch als Geschmackserlebnis erfahren. Ein Basteltisch für Jugendliche und Bastelfreunde, auf dem der umstülpbare Würfel mit der Kubusstruktur des Stuttgarter Kunstmuseums unter Anleitung hergestellt werden kann, steht für Sie bereit.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Wassers und der Rhythmusforschung!

Eurythmie ist mehr als Tanz – sie ist eine Kunstform, die Sprache und Musik in Bewegung verwandelt und den ganzen Menschen anspricht. Im Zelt Eurythmie laden wir Sie ein, diese besondere Ausdrucksform aktiv zu erleben.

In unseren Workshops können Sie erleben, was Eurythmie ist und  spüren, wie die bewusst gestalteten Bewegungen der Eurythmie Körper, Geist und Seele verbinden. Die Workshops werden von professionellen Eurythmisten aus dem Eurythmeum und von der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe geleitet.

Ein besonderer Höhepunkt sind unsere Märchen zum Mitmachen. Das Novalis Eurythmie Ensemble nimmt Sie mit auf eine märchenhafte Reise voller Bewegung, Rhythmus und Ausdruck, wo vor allem die Kinder die Eurythmie spielerisch entdecken können.

Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in die Welt der bewegten Sprache!

Es geht um unser Zusammenleben in der Demokratie. Wie kann eine zukunftsfähige Welt aussehen, in der wir als Gleiche unter Gleichen unsere gesellschaftliche Ordnung so gestalten, dass jeder Mensch seine Impulse frei entfalten kann, dass wir die Natur unseres Planeten bewahren können und solidarisch füreinander sorgen?

Um diese Fragen gemeinsam zu diskutieren laden wir Sie zu Zukunftsgesprächen unter unsere Kuppel. Es geht unter verschiedenen Blickwinkeln um eine Gesellschaft für den Menschen. Dabei kommt – neben aktuellen Initiativen – auch die Idee einer Dreigliederung des sozialen Organismus von Rudolf Steiner mit zur Sprache. Wie kann sie auch für unsere heutigen Herausforderungen noch eine Quelle der Inspiration sein?

Mit unserer Kuppel, dem Europe Dome, sind wir in ganz Europa unterwegs und veranstalten offene Gesprächsrunden zu den drängenden ökologischen, sozialen und kulturellen Fragen unserer Zeit.

OMNIBUS für Direkte Demokratie – Mitgestalten. Mitbestimmen. Mitverantworten.
Der OMNIBUS ist eine Aktion aus der Kunst und geht auf die Arbeit von dem Künstler Joseph Beuys zurück. Der OMNIBUS wurde 1987 auf der internationalen Kunstausstellung documenta 8 gestartet und ist seitdem durch Deutschland und Europa unterwegs. Wir leben und arbeiten mit dem OMNIBUS. Wir stehen auf Marktplätzen, besuchen Schulen. Überall wo der OMNIBUS Station macht eröffnen sich Räume für eine Gespräch über die Zukunft unserer Demokratie. Im Gepäck haben wir einen Vorschlag wie die Direkte Demokratie  durch Volksabstimmungen – auf europäischer, nationaler, regionaler und kommunaler Ebene verwirklicht werden kann. Die direkte Demokratie schafft den Raum, in dem jeder Mensch seine Fähigkeiten einbringen und sich aktiv an einer lebenswerten Zukunft beteiligen kann – konstruktiv, gewaltfrei und gemeinschaftlich. Denn die stimmige Form des Gemeinwesens kann nur entstehen, wenn alle Menschen daran mitwirken.

Besuchen Sie uns, informieren Sie sich und kommen Sie ins Gespräch – für eine Gesellschaft, die von allen für alle gestaltet wird!