Volkstanz


Freitag, 14.00 - 14.30

gemeinsam tanzen, einfache Gruppentänze

Mehr erfahren

Eurythmie für den Rücken


Freitag, 15.00 bis 15.30, 15.30 bis 16.00
Samstag, 14.00 bis 14.30, 14.30 bis 15.00

Mehr erfahren

Was ist Eurythmie?


Freitag, 15.00
Workshop

Ausprobiere und mitbewegen! Ein Eurythmieworkshop für absolute Anfänger und Interessierte. Dabeisein lohnt sich!

Mehr erfahren

Schulorchester Mittel – Oberstufe


Freitag: 16.00 bis 17.00
Konzert

Freie Waldorfschule Offenburg - Schulorchester Mittel - Oberstufe

Mehr erfahren

Eurythmie zum Mitmachen


Freitag, 16.00, 17.00, 18.00
Workshop

Tauchen Sie ein in die Welt der Eurythmie! Erfahrene Eurythmistinnen zeigen Ihnen Grundübungen und überraschende Details einer ganz besonderen Art der künstlerischen Bewegung.

Mehr erfahren

Pöm und Pam und ihre Freunde


Freitag: 16.00, 18.00
Samstag: 10.00, 12.00, 14.00, 17.00
Sonntag: 12.00, 14.00

Heitere Handgestenspiele in mehreren Sprachen.

Mehr erfahren

Georgischer Gesang


Freitag, 17.00 bis 17.45
Kunstprogramm

Georgischer Gesang.

Mehr erfahren

Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum


Freitag, 18.00 bis 18.45
Kunstprogramm

Musikalische Darbietung mit Gesang und Klavier.

Mehr erfahren

Live-Konzert der Bê Ignacio


Freitag, 20.00 bis 20.45
Konzert

Bê Ignacio verzaubert mit brasilianischen Rhythmen und ihrer einzigartigen Musik!

Mehr erfahren

Was ist Eurythmie?


Samstag: 10.00
Workshop

Ausprobieren – Bewegen – Fragen stellen: Ein Eurythmieworkshop für absolute Anfänger. Anschließend gibt es noch ein kleines Abenteuer auf dem eurythmischen Hühnerhof zu besichtigen.

Mehr erfahren

Das Jugendseminar lädt ein: Klang und Bewegung in vollendeter Harmonie


Samstag, 11.00 bis 11.45
Kunstprogramm

Mit seinem facettenreichen Repertoire internationaler Lieder entfaltet der Chor des Jugendseminars eine musikalische Reise durch verschiedene Kulturen und Stimmungen.

Mehr erfahren

Frau Holle


Samstag, 12.00 & 14.00
Eurythmie-Märchen zum Mitmachen

Möchtest Du auch eine Schneeflocke sein? Dann komm zu „Frau Holle“!

Mehr erfahren

Live-Konzert der Green Island Band


Samstag, 13.00 bis 13.45
Konzert

Integrative Band inspiriert vom Irish Folk Sound.

Mehr erfahren

Öffentlicher Unterricht


Samstag, 13.00
Einblicke in die Eurythmie

Erleben Sie, wie begeisternd, beweglich, anstrengend und kreativ sich die Prozesse und Übungen in einem Eurythmiestudium gestalten.

Mehr erfahren

Wie geht eigentlich „Namentanzen»?


Samstag, 15.00
Workshop

In diesem Workshop erfahren Sie, wie man mit den Armen sprechen kann und welche spannenden Erfahrungen sich hinter dem Schlagwort „Namentanzen“ verbergen.

Mehr erfahren

Wenn ich mir was wünschen dürfte…


Samstag, 15.30 bis 16.15
Kunstprogramm

Hommage an Rudolf Steiners Berliner Jahre
mit Christiane Görner (Sprache/Gesang), Ulrike Wendt (Eurythmie) und Anna Freydina (Klavier)

Mehr erfahren

Wort und Klang Performance


Samstag, 16.00
Kunst und Musik

Spuren aus der Beschäftigung mit christlicher Dichtung und Klanginstrumenten.

Mehr erfahren

Öffentliche Probe


Samstag, 16.00
Einblicke in die Eurythmie

Einblicke in die künstlerische Arbeit eines Eurythmieensembles.

Mehr erfahren

Live-Konzert TOFF


Samstag, 16.30 bis 17.00
Konzert

TOFF bringt mit einer einzigartigen Mischung aus Hip-Hop und Singer-Songwriter-Vibes die Bühne zum Beben!

Mehr erfahren

Vielfalt Eurythmie


Samstag, 17.00 bis 18.00
Kunstprogramm

Musik und Sprache, lebendig, vielfältig und in Bewegung - entdecken Sie die Bühnenkunst der Eurythmie in ihrer Vielfalt durch zwei große, professionelle Ensembles!

Mehr erfahren

Live-Kozert Exile di Brave


Samstag, 20.15 bis 21.00
Konzert

Exile Di Brave bringt mit seinen mitreißenden Reggae-Beats und tiefgehenden Lyrics pure jamaikanische Vibes auf die Bühne!

Mehr erfahren

Eurythmie mit Mittelstufe


Sonntag: 11.00 bis 12.00

Freie Waldorfschule Illerblick Ulm - Eurythmie mit Mittelstufe

Mehr erfahren

Eurythmie – Humor


Sonntag, 12.00 bis 12.45
Kunstprogramm

Eurythmie verbindet Bewegung, Musik und Sprache zu einer einzigartigen, ausdrucksstarken Kunstform.

Mehr erfahren

Warum Eurythmie studieren?


Sonntag, 13.00
Einblicke in die Eurythmie

Eine Gesprächsrunde mit Studierenden, Dozentinnen und Dozenten des Eurythmeum Stuttgart.

Mehr erfahren

Der Chor der Christengemeinschaft


Sonntag, 12.45
Musik

Der Chor, mit dem Sitz in der Gemeinde Stuttgart-Mitte, ist entstanden vor gut 70 Jahren und singt vorwiegend für die kultischen Anläße der Christengemeinschaft. Leitung: Jitka Koželuhová

Mehr erfahren

Kindercircus


Sonntag, 13.00 bis 13.45
Kunstprogramm

Der Circus Calibastra, entstanden aus einer kleinen Schulinitiative, begeistert heute als gemeinnütziger Verein mit rund 180 jungen Artist*innen, die ihr Können in beeindruckenden Shows und inklusiven Projekten auf die Bühne bringen.

Mehr erfahren

Zurück zum Programm