Alles auf einen Blick:
Wo & Wann: Kultur-Bühne, Sonntag, 12.45
Leitung: Jitka Koželuhová
Alles auf einen Blick:
Wo & Wann: Kultur-Bühne, Sonntag, 12.45
Leitung: Jitka Koželuhová
Zum Chor der Christengemeinschaft Stuttgart:
Der Chor, mit dem Sitz in der Gemeinde Stuttgart-Mitte, ist entstanden vor gut 70 Jahren und wurde zuerst von dem Musiker und späteren Priester der Christengemeinschaft Lothar REUBKE (1934-2024) geführt, nach 25 Jahren hat für weitere 25 Jahre die Chorarbeit Veronika PETER (1926-2002) übernommen; sie war auch eine herausragende Geigerin und Instrumentalpädagogin. Seit Herbst 2002 singt der Chor unter der Leitung von Jitka Koželuhová, Komponistin und Pianistin tschechischen Ursprungs.
Der Chor singt vorwiegend für die kultischen Anläße der Christengemeinschaft und in einer größeren Formation bereitet er jährlich zum 3. Advent ein Konzert mit Advents- u. Weihnachtsthematik. So haben wir z.B. im letzten Jahr „Die Weihnachtsgeschichte“ von Hugo Distler aufgeführt, im Jahr davor „Die Geburt nach Lukas“, Oratorium von Jitka Koželuhová und in diesem Jahr wollen wir u.a. „The Ceremony of Carols“ von Benjamin Britten einstudieren.
Über interessierte neue Chorsänger freuen wir uns immer.
Texte der gesungenen Chorstücke:
In The Beginning Was the Word
(Musik: Henry Cais; Text: Anfang des Johannesevangeliums u. Teil der lat.Messe auf english)
In the beginning was the Word, and the Word was with God,
and the Word was God.
The same was in the beginning with God.
All things were made by Him, and without Him was not anything made that was made.
In Him was Life, and the Life was the Light of men.
And the Light shineth in the darkness and the darkness comprehended it not.
That was the true Light, which lighteth ev´ry man that cometh into the world.
To those who received him, he gave the power to become the sons of God.
And the Word was made flesch and dwelt among us full of grace and truth.
Behold the Lamb of God Who taketh away the sins of the world,
have mercy upon us.
Gewiß, in uns ist Erde
(Musik: Jitka Koželuhová; Text: Hans Cibulka u. Johannes Evangelium)
Gewiß, in uns ist Erde, Erde, die leuchtet.
Erde, die spricht in uns.
Ihr, Lieben, s´ist nicht ein Neugebot, sondern unser Werdeziel,
das uns von Anfang an gegeben:
Daß wir einander lieben !
Wenn wir bleiben in der Liebe, so bleiben wir in Gott
Und Gott in uns.
Ich habe den Menschen gesehn
(Musik: Fritz Büchtger; Text: Christian Morgenstern)
Ich habe den MENSCHEN gesehn in seiner tiefsten Gestalt, –
Ich kenne die Welt bis auf den Grundgehalt.
Ich weiß, daß Liebe, Liebe ihr tiefster Sinn,
und daß ich da, um immer mehr zu lieben, bin.
Ich breite die Arme aus, wie ER getan,
ich möchte die ganze Welt, wie ER, umfahn.
Weitere Veranstaltungen
WeitereVeranstaltungen
Auftaktveranstaltung
Freitag, 14.00 - 14.30
Ein feierlicher Auftakt zur Veranstaltung mit einer inspirierenden Ansprache und einer künstlerischen Darbietung mit Forrò-Tanz.
Die Zukunft des freien Menschen in einer zerrissenen Gesellschaft
Freitag, 14.30 - 15.45
Podiumsdiskussion
Die europäischen Gesellschaften sind zunehmend von politischen, sozialen und kulturellen Spaltungen geprägt.
Schulorchester Mittel – Oberstufe
Freitag: 16.00 bis 17.00
Konzert
Freie Waldorfschule Offenburg - Schulorchester Mittel - Oberstufe