Rhythmische Massage Therapie Chirophonetik Therapie
Durchgehendes Angebot:
Freitag 14:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr
20-minütige Therapien zum Kennenlernen.
Anmeldung geht über eine Liste im Zelt.
Was ist das Besondere der Anthroposophischen Medizin?
Freitag, 14.00
Samstag, 11.00
Sonntag, 13.00
Podiumsdiskussion
Ärzt:innen, Therapeut:innen, Pflegende mit Ihnen im Gespräch: Impulsreferate und Ihre Fragen.
Umtopfen & mitnehmen!
Freitag: 14.00 bis 14.30
Samstag: 11.00 bis 11.45
Sonntag: 11.00 bis 11.30
Workshop
Lerne, wie du dein Basilikum richtig umtopfst, damit er gesund wächst und lange hält – mit einfachen Tipps zu Erde, Topf und Pflege!
Eine Osterhasengeschichte
Freitag, 14.30, 17.00, 19.00
Samstag, 11.00, 13.00, 16.00, 18.00
Sonntag, 11.00, 13.00
Puppenspiel
Ostern steht vor der Tür! Eine spannende Osterhasengeschichte für Groß und Klein.
Anthroposophische Meditation
Freitag, 15.00
Sonntag, 12.00
Meditationsworkshop
Grundlegende Übungen aus dem Bereich der anthroposophischen Meditation zur Stärkung der seelischen Freude und geistigen Kraft. Für alle Interessierten.
Präparaterühren
Freitag: 16.00 bis 16.45
Samstag: 13.00 bis 13.45
Sonntag: 13.00 bis 13.45
Workshop
Vorstellung der biodynamischen Präparate und ihrer Anwendung.
Pöm und Pam und ihre Freunde
Freitag: 16.00, 18.00
Samstag: 10.00, 12.00, 14.00, 17.00
Sonntag: 12.00, 14.00
Heitere Handgestenspiele in mehreren Sprachen.
Auflagen, Wickel und Einreibungen
Freitag: 17.00 bis 17.30, 17.30 bis 18.00
Sonntag: 12.00 bis 12.30, 12.30 bis 13.00
Unterstützende Anwendungen bei Angsterkrankung und Depression mit entsprechenden Heilsubstanzen, Ölen und Salben.
Bildekräfte-Meditation
Freitag, 17.00
Samstag, 17.00
Sonntag, 13.00
Meditationsworkshop
Meditative Übungen mit den Kräften des Lebendigen, für alle Interessierten.
«Was ist eigentlich Demeter?»
Freitag, 18.00 - 18.45
Samstag: 10.00 bis 10.45, 18.00 bis 18.45
Sonntag: 14.00 bis 14.45
Workshop
Was ist eigentlich Demeter? Testen Sie Ihr Wissen am Glücksrad!
Gesund durch Eurythmie
Samstag, 11.00
Sonntag, 11.00
Workshop
Im Workshop können Sie kleine Übungen für den Alltag kennenlernen, die fokussierend, entspannend oder belebend wirken.
Einführung in die achtsame Lebensmittelverkostung (Wirksensorik). Selbstermächtigung und Forschungsmethode
Samstag: 12.00 bis 12.45
Sonntag: 12.00 bis 12.45
Workshop
Einführung in die achtsame Lebensmittelverkostung (Wirksensorik). Selbstermächtigung und Forschungsmethode.
Workshop Garten
Samstag: 16.00 bis 16.45
Sonntag: 11.30 bis 12.00
Workshop
Gärtnererische Hausmittel für Pflanzenschutz, Pflanzenstärkung und Düngung.
Impulsbeitrag: Vom Acker auf den Teller – was uns ernährt
Samstag: 17.00 bis 17.45
Sonntag: 14.00 bis 14.45
Impulsbeitrag
Kurzes Referat und Gespräch, sowie Buchvorstellung.
Wie möchte ich lernen? Lernen in der Ausbildung/im Beruf – Ideale & Wünsche – Austausch
Sonntag, 11.00 - 11.45
Gespräch
SpiritualitätChristengemeinschaft
Gottesdienst
Sonntag, 10.00
Predigt, Singen und anschließend Gespräch
„So werden die Letzten Erste und die Ersten Letzte sein“ (Mt 20)
DialogRudolf SteinerGesellschaft
Anthroposophische Praxis 100 Jahr nach Rudolf Steiner
Sonntag, 11.00 - 12.30
Offenes Gespräch
Was verdanken wir der Anthroposophie und was sind ihre Aufgaben in der Gesellschaft heute?
Eurythmie mit Mittelstufe
Sonntag: 11.00 bis 12.00
Freie Waldorfschule Illerblick Ulm - Eurythmie mit Mittelstufe
Gesundheit und Bildung im Kindes- und Jugendalter – Was braucht es heute?
Sonntag: 11.00 bis 11.45
Dialog, Musik-Pavillon (4b)
Die Kunst des Erziehens – Was brauchen kleine Kinder?
Sonntag: 12.00 bis 12.45
Dialog, Musik-Pavillon (4b)
Eurythmie – Humor
Sonntag, 12.00 bis 12.45
Kunstprogramm
Eurythmie verbindet Bewegung, Musik und Sprache zu einer einzigartigen, ausdrucksstarken Kunstform.
Warum Eurythmie studieren?
Sonntag, 13.00
Einblicke in die Eurythmie
Eine Gesprächsrunde mit Studierenden, Dozentinnen und Dozenten des Eurythmeum Stuttgart.
Der Chor der Christengemeinschaft
Sonntag, 12.45
Musik
Der Chor, mit dem Sitz in der Gemeinde Stuttgart-Mitte, ist entstanden vor gut 70 Jahren und singt vorwiegend für die kultischen Anläße der Christengemeinschaft. Leitung: Jitka Koželuhová
Kindercircus
Sonntag, 13.00 bis 13.45
Kunstprogramm
Der Circus Calibastra, entstanden aus einer kleinen Schulinitiative, begeistert heute als gemeinnütziger Verein mit rund 180 jungen Artist*innen, die ihr Können in beeindruckenden Shows und inklusiven Projekten auf die Bühne bringen.
Ambulante, anthroposophische Pflege ist „berührend“!
Sonntag, 14.00 bis 14.30, 14.30 bis 15.00
Das Konzept und erweiterte Pflegemethoden (Wickel, Auflagen, Rhythmische Einreibungen), insbesondere in akuten Lebenssituationen und am Ende des Lebens, werden dargestellt.
Globale Transformation und die Perspektiven einer kooperativen Wirtschaft
Sonntag, 14.00 bis 15.15
Podiumsdiskussion
Die Herausforderungen der Gegenwart erfordern einen tiefgreifenden Wandel – nicht nur im Denken, sondern auch im wirtschaftlichen Handeln von Einzelpersonen und Unternehmen.
DialogSpiritualitätChristengemeinschaft
Was ist „christlich“?
Sonntag, 14.00
Impulsbeitrag und Gespräch